Schwabschul-ABC

Gibt es Schulseelsorge oder Schulsozialarbeit?
Wann muss eine Entschuldigung vorliegen?
Was passiert mit Fundsachen?

Antworten hierauf – und auf vieles mehr – finden Sie im ‚Schwabschul-ABC‘.
Das Schwabschul-ABC – Stand September 2015 können Sie auch herunterladen. (pdf, 106 KB, öffnet in neuem Fenster)

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  Ö  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Adresse
Schwabschule (Grundschule)
Bismarckstraße 30 (im Gebäude der Friedenschule)
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 216-60260
Telefax: 0711 216-60263
E-Mail: schwabschule@stuttgart.de
Internet: www.schwab.s.schule-bw.de.de (offizielle Internetadresse der Schwabschule)

Atelier
Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 besuchen im Schuljahr jahrgangsübergreifende Ateliers, die sie sich aus den Fächern Sachunntericht, Kunst und Musik zusammensetzen. Ein Teil der angebotenen Ateliers wird bilingual (deutsch/ englisch) unterrichtet.

Arbeitsgemeinschaften
Die Kinder haben die Möglichkeit an verschiedenen Arbeitgemeinschaften teilzunehmen: Basketball, Bläser-AG, Englisch u.a.

Bewegung
Bewegungsangebote werden u.a. durch Bewegungskisten, Bewegungspausen, draußen und drinnen und in den Spielezimmern unterstützt.

Chor
Jeden Montag treffen sich die Chorkinder aus den 2. bis 4. Klassen, donnerstags die Kinder aus den 1. Klassen, in der ersten Schulstunde zum gemeinsamen Singen (Musiksaal). Hier bereiten sie sich auf die vielen Auftritte vor.

Elternbeirat
Der Elternbeirat bringt sich aktiv ins Schulleben ein, z.B. Elterncafé zur Einschulung, T-Shirt-Verkauf mit Schwabschul-Logo, Teilnahme am Stuttgart-Lauf (Mini- Marathon), Catering bei Schulfesten, …
Kontakt: elternbeirat@schwabschule.de

Entschuldigungen
Sollte Ihr Kind krank sein und nicht in die Schule können, machen Sie bitte Folgendes:

  1. Anruf ab 7.30 Uhr im Sekretariat der Schule (mündliche Entschuldigung) unter der Nummer
         (0711) 216-60260
  2. Schriftliche Entschuldigung: Spätestens am dritten Tag der Krankheit
  3. Schriftliche Entschuldigung: Am ersten Tag des Schulbesuchs nach Krankheit, wenn noch keine 3 Tage vergangen waren.

Weiterführende Informationen:
Auszug aus der Schulbesuchsordnung für das Land Baden-Württemberg §2 … hier besonders die Absätze 1 und 2. (pdf, 40 KB, öffnet in neuem Fenster)
Merkblatt: ‚Belehrung für Eltern und (…) Sorgeberechtigte gem. §34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)‘ … wurde am Schuljahresbeginn ausgeteilt. (pdf, 60 KB, öffnet in neuem Fenster)

Förderverein
Seit 2007 besteht der Förderverein, der besonders Projekte zur Stärkung der Sozialkompetenz fördert und die Schirmherrschaft über unseren Chor übernommen hat.
(foerderverein@schwabschule.de)

Fundbüro
Fundsachen befinden sich in der Fundkiste im Eingangsbereich der Schule. Die Garderobe wird jeweils vor den Ferien geleert.

Grundschulförderklasse
Wir führen eine Grundschulförderklasse („Vorschule“). Hier lernen die Kinder miteinander, die zwar schon schulpflichtig, aber noch nicht schulreif sind.

Inklusion
In einigen Klassen lernen Kinder mit anderen Kindern zusammen, die einen erhöhten Bedarf an Förderung haben (Inklusion).

Islamischer Religionsunterricht
Als einer der Pilotschulen in Baden-Württemberg bieten wir für muslimische Kinder islamischen Religionsunterricht an. (2 Std. die Woche).

Leseförderung
Wir legen besonderen Wert auf Leseförderung. Es gibt in jeder Klasse verläßliche Lesezeiten und jährlich ein Leseprojekt. In den Klassen 1 und 2 kommen regelmäßig Lesepatinnen (ehrenamtliche Seniorinnen) um den Kindern vorzulesen.
(Zum Thema siehe auch ‚Vorlese-Wettbewerb‘)

Mathe-Känguru
Jährlich können Kinder der dritten und vierten Klassen freiwillig am „Mathe Känguru“ Wettbewerb teilnehmen.

Mini-Marathon
Einmal im Jahr veranstaltet die Stuttgarter Zeitung mit großem Erfolg ihren „Stuttgarter Zeitung-Lauf“. Es gibt dabei ein Extra-Angebot für Kinder, nämlich den Mini-Marathon. Dieser geht über einen, bzw. zwei Kilometer und ist von allen Grundschülern gut zu bewältigen. Am Ende gibt es für die Teilnehmer eine Plakette. Die Kinder haben großen Spaß daran. Der Elternbeirat der Schwabschule organisiert die Teilnahme der Schüler unter der Flagge der Schwabschule.

Öffnungszeiten
Die Klassenzimmer sind immer 15 Minuten vor dem jeweiligen Unterrichtsbeginn geöffnet.

Schulsozialarbeit
Seit 2015 unterstützt eine Sozialarbeiterin unsere Arbeit.
siehe Schulsozialarbeit

Schülerhaus
Das Schülerhaus wird von der Caritas getragen und bietet vor (ab 7.00 Uhr) und nach der Unterrichtszeit (bis 17 Uhr) Betreuung einschließlich Mittag­essen an.

Schulwegplan
„In Stuttgart gibt es für fast alle Grundschulen einen Schulwegplan. Die Karten helfen Eltern dabei, den besten Schulweg für ihre Kinder zu finden und diesen gemeinsam mit ihren Kids zu üben.“ (Quelle: http://www.stuttgart.de/schulwegplan, 18.03.2016) Schulwegplan der Schwabschule

Versicherung
Die Kinder sind bei Unfällen in der Schule und auf direktem Weg zwischen Schule und Zuhause gesetzlich versichert. Im Schadensfall muss umgehend die Schule benachrichtigt werden. Bei Bedarf können z.B. auch eine Garderoben- oder andere Versicherungen abgeschlossen werden.

Vorbereitungsklasse
In dieser Klasse lernen Kinder, die seit kurzem in Deutschland sind, die deutsche Sprache und wechseln nach ein bis zwei Jahren in die Regelklasse.

Vorlese-Wettbewerb
Am Ende des Schuljahres gibt es unter den Klassensiegern der 4. Klassen (jeweils ein Junge und ein Mädchen) einen Vorlesewettbewerb, um den Schulsieger und die Schulsiegerin zu ermitteln.

Wertsachen
Wertsachen wie Handys, Tablet-Computer, Kick-Boards und ähnliches sollten zu Hause gelassen werden. Die Schule und die Lehrer haften nicht für Verlust oder Beschädigung.