Kernzeitbetreuung
12:20 bzw. ab Unterrichtsschluss – 14:00 Uhr | In der Kernzeit gibt es kein Mittagessen, keine Hausaufgabenzeit und keine Ferienbetreuung! |
Ganztagesbetreuung – Schulzeit
07:00 – 08:30 Uhr | Frühdienst (nur mit gesonderter Anmeldung) |
12:20 bzw. ab Unterrichtsschluss – 15:45 Uhr | Gruppenzeit inkl. Hausaufgabenzeit bzw. offenes, gruppenübergreifende Arbeit (s.u. 1, 3 & 4) (Hausaufgabenzeit von Mo. bis Do.) |
12:30 – 14:30 Uhr | Mittagsband (warmes Mittagessen) (s.u. 2) |
15:45 – 17:00 Uhr | Offenes Haus (s.u. 5) |
15:45 Uhr | Imbiss (Obst und ggf. noch etwas vom Mittagsnachtisch) |
1. Nach Schulschluss (12:20 Uhr/ 13:10 Uhr)
Die Erzieher kommen zum Klassenzimmer/Gruppenraum und holen die Kinder ab.
2. Mensaschichten
2.1 Mo. – Fr.: Alle Kinder haben bis 14:30 Uhr gegessen
2.2 Vor und nach der Essenszeit wird nach Möglichkeit der Hof besucht.
2.3 Alle Kinder sind im fairen Wechsel mit dem „Tischdienst“ dran.
2.4 Das Essen wird von jedem Kind selbstständig geholt. Der Nachtisch wird von den Gruppenerziehern verteilt. In der Mensa sitzen alle Kinder einer Gruppe nach Möglichkeit an einem eigenen Tisch bzw. an einer eigenen Tischreihe. Es wird auf Einhaltung der Mensaregeln geachtet!
2.5 Die Kinder dürfen nach Schulschluss bis zur jeweiligen Mensaschicht frei spielen. Bedürfnis- und anlassorientiert finden in diesem Zeitraum ggf. auch Angebote statt. An vereinzelten Tagen findet diese „freie Zeit“ im Anschluss an das Mittagessen statt.
3. Wochenstruktur (Tagesablauf)
Ein Beispiel für die Wochenstruktur einer Gruppe könnte sein:
Mo: Erzählrunde vom Wochenende / Besprechung / Spielzeit / Angebote / Geburtstage / Hausaufgabenzeit
Di-Do: Spielzeit / Angebote / Geburtstage / Hausaufgabenzeit / evtl. Halle
Fr: Spielzeit / Angebote / Geburtstage / evtl. Halle / evtl. Ausflüge
Die Gruppenerzieher Ihrer Kinder informieren Sie gerne über die Wochenstruktur der jeweiligen Gruppe.
Geburtstage
Die Geburtstage werden nach Rücksprache mit den Gruppenerziehern gefeiert.
4. Hausaufgabenzeit
4.1 Hausaufgabentage: Montag bis Donnerstag
4.2 Die Kinder arbeiten nach eigenem Wunsch in Lerngruppen oder selbstständig still. Sie können sich an ihre Lerngruppe oder an die Erzieher bei Fragen wenden.
4.3 Alle Kinder zeigen freiwillig ihre Hausaufgaben dem Gruppenerzieher.
4.4 Es wird nicht auf Fehlerfreiheit kontrolliert, damit Eltern und Lehrer den aktuellen Wissens- bzw. Leistungsstand nachvollziehen können.
4.5 Es findet keine Nachhilfe statt, aber der Erzieher kann Hinweise und Impulse geben. Die Eltern bleiben ebenfalls in der Verantwortung.
4.6 Kinder, die keine Hausaufgaben haben oder bereits frühzeitig mit ihren Hausaufgaben fertig sind, beschäftigen sich still. Gegebenenfalls können sie bis 15:45 Uhr auf den Schulhof gehen.
4.7 Hausaufgaben werden immer von einem der beiden Gruppenerzieher betreut, sodass Kinder, die fertig sind oder keine Hausaufgaben haben, nach Möglichkeit auf dem Schulhof oder im Gruppenraum spielen können.
5. Nach der Gruppenzeit – ab 15:45 Uhr
Nach der Gruppenzeit können die Kinder frei in die betreuten Räumlichkeiten (im Sockelgeschoss, Erdgeschoss und im 1. Stockwerk) des Schülerhauses gehen.
6. Abholzeiten
6.1 Sollte die Abholzeit von der ursprünglich vereinbarten Abholregelzeit abweichen, bitte am selben Tag bis 11 Uhr ans Schülerhaus melden, das geht telefonisch oder per Email.
6.2 Kinder können bis 15:40 Uhr direkt bei den Gruppenerziehern abgemeldet werden. Ab 15:45 Uhr ist die Abmeldung im Flur beim Spätdienst.
6.3 Abmeldung bitte nur gemeinsam mit dem Kind, damit sichergestellt ist, dass das Kind von den im Schülerhaus bekannten Personen abgeholt wird.
6.4 Nach der Abholung das Schulgelände bitte zügig verlassen.
6.5 Sollte es bei der Abholung zu Verspätungen kommen, bitte sofort telefonisch informieren! Ohne diese Information ist ist das Schülerhaus-Team ab 17:30 Uhr gezwungen, mit dem Kind zur Polizei zu gehen.